Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Unterknöringen
1876 | Gründung: Bau eines Feuerlöschrequisitenhauses an der Straße von Burgau nach Günzburg. Kauf einer Saug- und Druckspritze, welche von einem Pferdegespann oder 2 Männern gezogen wurde. Diese war als einzige Spritze bis sage und schreibe 1963 im Einsatz. |
|
1907 | große Feier der Fahnenweihe mit 36 Gastvereinen | |
1918 | starke Dezimierung der Anzahl der aktiven Feuerwehrmänner nach dem I. Weltkrieg | |
1938 | Auflösung des Feuerwehrvereins im 3. Reich | |
1946 | Wiedergründung des Vereins | |
|
![]() |
|
1963 | Kauf einer Motorspritze TS 8/8 | |
1965 | Kauf eines Tragkraftspritzenanhängers | |
1967 | Installation einer Sirene im Ort | |
1972 | Einweihung eines neuen Gerätehauses bei der Grundschule | |
1972 |
|
Kauf eines Tragkraftspritzenfahrzeuges ![]() |
1974 | die örtliche Funksirene wurde an die zentrale Funkalarmierung angeschlossen | |
1976 | große 3-tägige Feier des 100-jährigen Gründungsjubiläums | |
1978 | Eingemeindung der bisher selbständigen Gemeinde Unterknöringen in die Stadt Burgau | |
1981 | Gründung einer Jugendfeuerwehr | |
1983 |
|
zum ersten Mal wurde das Gartenfest, welches jährlich zusammen mit der Musikkapelle Unterknöringen veranstaltet wird, gefeiert. Der Erlös kam damals der Kirchenrenovierung zugute. |
1992 |
|
neues Löschgruppenfahrzeug LF 8/6, erstmals Ausbildung und Einsatz von Atemschutzgeräteträgern ![]() |
1997 | Bezug des neuen Vereinsheims beim neu erbauten Kindergarten. Dieses wird zusammen mit der Musikkapelle Unterknöringen genutzt. | |
1997 | Die ersten beiden Frauen traten der Feuerwehrjugend bei | |
2000 | Renovierung der Spritze von 1876 in Eigenregie | |
2001 | 125-Jahr-Feier. Zu diesem Anlass wurde die Vereinsfahne aus dem Jahr 1907 generalsaniert | |
2012 |
|
Umbau und Renovierung des Feuerwehrgerätehaus ![]() |