Wir sind auch trotz Corona aktiv! Unsere historischen Uniformen werden wieder flott gemacht. Herzlichen Dank an das fleißige Heinzelmännchen!Wir freuen uns schon auf nächstes Mal, wenn die guten Stücke zum Einsatz kommen.
Autor: Meißner-Seidel Kevin
Ausgelaufener Kraftstoff
Am 22.12.2020 um 15.42 Uhr wurden wir zusammen mit der FF Oberknöringen zu einem Einsatz in die Ulmer Str. nach Oberknöringen alarmiert, um an einer Tankstelle ausgelaufenen Kraftstoff abzubinden. Ein Eindringen in die Kanalisation konnte verhindert werden.
Wenn der Nikolaus in Unterknöringen in der Kutsche kommt
Nichts war’s heuer mit dem traditionellen Dorfnikolaus in Oberknöringen. Auch das Entsenden von Nikolaus und Knecht Ruprecht an die Familien in Burgau und Umgebung durch die Kolpingsfamilie Burgau war nicht möglich gewesen. Sollte es ein Nikolaustag wirklich ganz ohne den Nikolaus sein? In Unterknöringen hatte die Feuerwehr eine eindeutige Antwort drauf: Nein! Sie organisierte es, dass trotz…
Truppmannausbildung
An zahlreichen Übungs- und Schulungsstunden absolvierten angehende Feuerwehrkräfte die Truppmannausbildung. Dies ist die feuerwehrtechnische Grundausbildung, sie beinhaltet alle grundlegenden Ausbildungsinhalte, für den aktiven Feuerwehrdienst. Zahlreiche Teilnehmer aus den Feuerwehren Unterknöringen, Oberknöringen, Limbach und Burgau schlossen diesen Lehrgang am Montag, den 21.10.2019, mit einer theoretischen und praktischen Prüfung erfolgreich ab, dabei waren 2 Erwachsene und 6 Jugendliche von der Unterknöringer Feuerwehr. Die…
Flächenbrand
Am 9. August wurde die Feuerwehr Unterknöringen aufgrund eines Feldbrandes alarmiert. Die Brandursache war unklar. Das Feuer konnte sehr schnell unter Kontrolle gebracht und somit ein größerer Schaden verhindert werden.
Übung zur Personenrettung aus brennendem Gebäude
Am 16.07.2018 wurde an einem Rohbau die Personenrettung aus einem brennendem Gebäude geübt. Hierzu waren alle Aktiven sowie die Jugendgruppe der Feuerwehr eingeladen. Ebenso war auch der Kreisbrandmeister Helmut Mozer vor Ort. Dabei wurde der Einsatz der technischen Mittel und der Rettungsabläufe vertieft. Nach Abschluss der Übung bedankte sich der Kreisbrandmeister bei den anwesenden Kameradinnen und Kameraden…
Osterfeuer
Am Sonntag gegen 20:30 wurde die Feuerwehr zu einem offenen Feuer zwischen dem Nußlacherhof und Hammerstetten alarmiert. Nachdem Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass das Osterfeuer im Hammerstetten angemeldet war. Jedoch die Leitstelle hatte hiervon keine Informationen. Dadurch kam es zur Alarmierung.