Jugendfeuerwehr Unterknöringen erfolgreich in Waldstetten
Am 11.06.2022 nahmen 10 Jugendliche unserer Feuerwehr beim „Tag der Jugend“ in Waldstetten teil und legten die Prüfungen zum Abzeichen Jugendflamme 2 und Jugendflamme 3 erfolgreich ab.
Die Teilnehmer stellten im Rahmen dieses Wettbewerbs nicht nur ihre praktischen Kenntnisse, wie zum Beispiel das Setzen des Standrohrs und den Aufbau eines Wasserwerfers, sondern auch ihr Wissen bzgl. Brandklassen, 1.Hilfe und Gerätekunde unter Beweis.
Die Absolventen waren:
Paul Findler, Jakob Kugler, Katharina Fritz, Emma Kugler, Felix Hoser (Jugendflamme 2)
Daniel Negele, Raphael Findler, Stephan Schmidt, Sebastian Fritz, Silvio Findler (Jugendflamme 3)
Jugendwart Mike Findler mit seinem Betreuerteam Mareike Findler und Pascal Hins freuten sich über die erzielten Leistungen und lobten den Übungsfleiß in der Vorbereitungsphase.
Kreisjugendfeuerwehrtag in Krumbach
21.09.2019 Bei herrlichem Wetter stellten sich 14 Jugendliche im Alter von 12 – 17 Jahren dem Wissenstest der Stufen I bis IV, sowie 6 Jugendliche ab 14 Jahre der Bayerischen Jugendleistungsspange.
Der Übungsfleiß der letzten Wochen hat sich gelohnt – alle unserer Absolventen durften ihre Abzeichen in Empfang nehmen und sich zum Schluss im Feuerwehrhaus in Krumbach stärken.




Mit den Jugendfeuerwehren des Landkreises nach Rust
Einen tollen, aber anstrengenden Tag im Europapark erlebten am 04. Mai 8 Jugendliche zusammen mit Ihrer Betreuerin Mareike Findler. Etwas schade war, dass der Wettergott wirklich kein Mitleid mit unseren Ausflüglern hatte, und es wie vorhergesagt ab Mittag regnete. Nichts desto trotz hatten unsere Jungfeuerwehrler eine Menge Spaß und konnten den Tag zusammen genießen.

Aktion sauberes Unterknöringen
Am Samstag, den 13.April 2019 machte sich die Jugendfeuerwehr Unterknöringen mit Ihren Betreuern auf, um die Straßenränder und Wege rund um Knöringen von allerlei Unrat und Abfall zu befreien. Neben Zigarettenstummeln und Papierchen wurden dabei allerlei achtlos entsorgte Gegenstände aufgelesen. Nach 3 Stunden waren etliche Säcke gefüllt und konnten entsorgt werden. Alle Helfer waren voller Eifer dabei und ließen sich nach getaner Arbeit eine Brotzeit schmecken. Auch nächstes Jahr wollen die Jugendlichen wieder an der Müllsammelaktion mitmachen.
#Müll #safeourplanet
Übung zur Bekämpfung eines Flächenbrandes
Hydranten spülen
Am 18.07.2018 war unsere Jugendfeuerwehr wieder unterwegs beim Hydranten spülen. Dabei lernten die Jugendlichen wie man ein Standrohr richtig setzt und worauf man beim Öffnen von Unterflurhydranten besonders achten muss.

Jugendfeuerwehr Zeltlager
Unterknöringer Jugendfeuerwehr beim Kreisjugendzeltlager in Niederraunau
Vom 06. – 08.07.2018 fand das bei den Jungfeuerwehrlern sehr beliebte Zeltlager des Landkreises in Niederraunau statt.
Unsere Jugendgruppe nahm mit sieben Jugendlichen und zwei Betreuern an diesem Event teil. Etliche Jugendliche waren leider aufgrund der zeitgleich stattfindenden Firmung daran verhindert.
Am Anreisetag wurden gemeinsam die Zelte aufgebaut. Am zweiten Tag fand das traditionelle Geländespiel statt. Dieses erstreckte sich bis nach Premach und wieder zurück. Auf der Strecke mussten verschiedene Aufgaben bewältigt werden. Es war für alle ein großes Erlebnis und machte durchwegs Spaß. Nach der Siegerehrung des Geländespiels bildete ein Discoabend mit DJ den Abschluss des 2ten Tages.
Nach wenig Schlaf, einem ausgiebigen Brunch und dem anschließenden Zeltabbau und Festplatzaufräumen traten alle die Heimreise an.
Besonders fürs Teambuilding, etwas zusammen erreichen zu können, oder andere Jugendliche mit dem selben Hobby zu treffen, ist dieses Zeltlager eine sehr tolle Sache.
Unsere Jugendlichen freuen sich schon auf das nächste Mal.
Tag 1: Anreise
Am Freitag, den 06.Juli 2018 startete um 16:00 Uhr das Zeltlager der Feuerwehrjugend des Landkreises. Unsere Feuerwehr nahm mit 7 Jugendlichen und 2 Betreuern bei diesem Event teil. Nach der Ankunft begannen die Jugendlichen mit dem Zeltaufbau.

Tag.2: Geländespiel
Der 2. Tag begann mit einem gemütlichen Frühstück. Anschließend begann das Geländespiel, welches sich bis nach Premach erstreckte. Dort wurde zu Mittag gegessen und anschließend ging es zum Zeltplatz zurück. Auf der Strecke mussten verschiedene Aufgaben absolviert werden.
Tag.3: Abschluss
Der 3.Tag begann nach einer langen Disconacht, für die auch ein Dj eingeladen wurde, mit einem ausgiebigen Brunch. Nach der Stärkung ging es dann zum gemeinsamen abbauen und Aufräumen. Als alles abgebaut und aufgeräumt war, wurde bei der Abschlussbesprechung die Sieger des Geländespiels bekanntgegeben. Die ersten 3 Plätze bekamen einen Rucksack von einem Günzburger Sponsor.