Worum geht es bei der Jugendfeuerwehr?
Das Ziel ist, durch Spaß und Spiel, eine gute Vorbereitung auf die aktive Wehr zu erhalten. Um diesen Ausbildungsstand zu überprüfen, gibt es die Jugendleistungsspange (praktisch) mit anschließendem Wissenstest (theoretisch). Außerdem kannst Du Dir dabei Abzeichen verdienen, wie die Jugendflamme. Um diese zu erhalten, musst Du nur einfache Aufgaben erfüllen, die wir vorher ausführlich mit Dir geübt haben. Diese beinhalten praktische so wie theoretische Tätigkeiten.
Was macht man bei der Jugendfeuerwehr so?
Bei der Jugendfeuerwehr lernen wir, wie wir mit technischen Geräten umgehen, wie z.B. mit Schläuchen, Knoten, Leitern… Außerdem lernen wir auch wie man als Ersthelfer zu reagieren hat.
Dazu unternehmen wir auch noch viele kameradschaftliche Aktivitäten wie: Zeltlager; Ausflüge z.B. nach Rust; unser alljährliches Gartenfest mit der Musikkapelle Unterknöringen; gemeinsame Übungen mit den Aktiven.
Wer darf alles zu Jugendfeuerwehr?
Zu unserer Jugendfeuerwehr darf jeder (m/w/d) im Alter von 12 bis 18 Jahren.
Momentan besteht unsere Jugendgruppe aus 1 Mädchen und 15 Jungen.
Kontaktaufnahme: