Kirchlicher Segen für neues Einsatzfahrzeug LF10

Bereits im März diesen Jahres hat die Feuerwehr Unterknöringen ein neues Einsatzfahrzeug der Klasse LF10 erhalten, das das bisherige, fast 30 Jahre alte LF 8/6 ablöst.

Gelockerte Corona-Auflagen machten es nun möglich, die Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs LF 10 Feuerwehr Unterknöringen im kleinen Rahmen zu feiern.

Nach dem Vorabendgottesdienst am Samstag, an dem nicht nur die Feuerwehrleute aus Unterknöringen, sondern auch Abordnungen aller Wehren der Stadt Burgau, der Werksfeuerwehr von BWF in Offingen und der Wehren von Wettenhausen und Günzburg teilnahmen, segnete der Burgauer Stadtpfarrer Simon Stegmüller das neue Einsatzfahrzeug.

Bei der anschließenden Feier vor dem Gerätehaus bedankte sich der erste Bürgermeister der Stadt Burgau Martin Brenner bei den Feuerwehrleuten für ihren Dienst am Nächsten. „Wir als Stadt müssen sie gut ausstatten.“

Kreisbrandrat Stefan Müller betonte, dass eine zeitgemäße Ausstattung nicht für die Feuer

wehr beschafft wird, sondern den Bürgern zugute kommt. Er wies darauf hin, dass dieses neue Fahrzeug einen steigenden Ausbildungsaufwand mit sich bringt, jedoch „hat die Feuerwehr Unterknöringen in der Vergangenheit bewiesen, dass sie ihre Sache gut macht.“

Das Fahrzeug verfügt über einen 1600-Liter-Wasser- sowie über einen 120-Liter-Schaumtank.

Im Mannschaftsraum sind 4 der 7 Plätze mit Atemschutzgeräten ausgestattet. Da das Tor des Gerätehauses nur eine Höhe von 2,90 m zuließ, mußte es in Niedrigbauweise und einer Länge von maximal 7 m geplant und hergestellt werden. Dies gelang dem Ingenieurbüro Diem und der Herstellerfirma Lentner aus Hohenlinden östlich von München zusammen mit dem Planungsteam der Feuerwehr Unterknöringen in hervorragender Weise.
Coronabedingt verzögerte sich die Auslieferung um ein paar Monate, im März dieses Jahres konnte das Fahrzeug bei der Firma Lentner in Hohenlinden von Kameraden der Feuerwehr Unterknöringen abgeholt werden.